Budenzauber Schönwalde: Umzug auf den Pfarrhof ein voller Erfolg
Der Umzug des Schönwalder Budenzaubers im vierten Jahr auf den historischen Pfarrhof war in jeder Hinsicht ein Erfolg. Das sagen Veranstalter, Besucher und Aussteller und freuen sich bereits jetzt auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.
Klare Luft und Temperaturen nahe des Gefrierpunktes. So präsentierte sich der Schönwalder Budenzauber am Samstag erstmals auf dem Gelände des Naturerlebnisraumes Pfarrhof Schönwalde. „Ich bin froh, dass der Standortwechsel dem Budenzauber einen solchen Auftrieb geben hat“, strahlt Aileen Winkler kurz vor 16 Uhr, während ihrer Runde bei den Ausstellern. Auch die haben kaum Grund zur Klage.
Den einen oder anderen Vorschlag für Verbesserungen habe sie sich bereits notiert, aber die Resonanz sei in jeder Hinsicht positiv. Erste Aussteller haben schon ihr Kommen für das nächste Jahr angekündigt.
Bereits um elf war der Pfarrhof zur offiziellen Eröffnung des Budenzaubers mit dem Feuerwehr-Musikzug Schönwalde gut besucht. Bürgermeister Olaf Schöning wünschte ebenso ein paar schöne Stunden in Geselligkeit wie Pastor Jörg Reimann, der zur anschließenden Lichterandacht am Vorabend des Totensonntags einlud.
Budenzauber 2025
-
www thp08058www thp08058
-
www thp07923www thp07923
-
www thp07927www thp07927
-
www thp07930www thp07930
-
www thp07931www thp07931
-
www thp07933www thp07933
-
www thp07934www thp07934
-
www thp07935www thp07935
-
www thp07938www thp07938
-
www thp07949www thp07949
-
www thp07951www thp07951
-
www thp07952www thp07952
-
www thp07955www thp07955
-
www thp07957www thp07957
-
www thp07959www thp07959
-
www thp07962www thp07962
-
www thp07967www thp07967
-
www thp07968www thp07968
-
www thp07970www thp07970
-
www thp07973www thp07973
-
www thp07979www thp07979
-
www thp07981www thp07981
-
www thp07984www thp07984
-
www thp07989www thp07989
-
www thp07991www thp07991
-
www thp07995www thp07995
-
www thp07997www thp07997
-
www thp08005www thp08005
-
www thp08008www thp08008
-
www thp08010www thp08010
-
www thp08011www thp08011
-
www thp08013www thp08013
-
www thp08017www thp08017
-
www thp08023www thp08023
-
www thp08026www thp08026
-
www thp08028www thp08028
-
www thp08031www thp08031
-
www thp08036www thp08036
-
www thp08038www thp08038
-
www thp08042www thp08042
-
www thp08044www thp08044
-
www thp08048www thp08048
-
www thp08049www thp08049
-
www thp08055www thp08055
-
www thp08057www thp08057
-
extext 0004
-
djidji 0396
-
djidji 0398
-
djidji 0401
-
extext 0002
-
extext 0003
Pastor i.R. Dr. Arnd Heling hieß die Besucher in Namen des Freundeskreises Pfarrhof Schönwalde willkommen und bat um weitere Impulse für die Entwicklung des Naturerlebnisraumes. Ideen fanden sich im Laufe des Tages zahlreich in Form von Kugeln am Wünschebaum vor dem Gemeindehaus. Die Becher mit Gemeindewappen und Logo des Naturerlebnisraumes, die erstmals verkauft wurden, können weiterhin im Büro der Kirchengemeinde für zehn Euro erworben werden.
Gemeindebeirat und Freundeskreis, die erstmals gemeinsam als Veranstalter auftraten, schätzen die Zahl der Besucher in den fünf Stunden auf rund 800. Sie verteilten sich auf das Gelände zwischen Pfadfinderhaus, bei dem auch der eine oder andere beim Stockbrotbacken gesehen wurde, und der Pfarrscheune in der die Dartsparte des TSV Schönwalde einen kleinen Wettbewerb ausgerichtet hatte. Eine Scheibe als Preis ging an Michael Gendig, Kompaniefeldwebel der Patenkompanie des Aufklärungsbataillons 6.
Die Patenkompanie hatte Crepés für die Leckermäuler in der Besuchern angeboten. Sie erfreuten sich ebenso großer Beliebtheit wie auch die Mutzen, die JuSchKa, Förderverein der Jugendtreffs, gebacken hatte. Lange schlagen bildeten sich auch an den Ständen des TSV Schönwalde und der Kirchengemeinde, die mit Herzhaftem aufwarteten. Der Kuchen im Gemeindehaus war bereits vor Ende des Budenzaubers ausverkauft.
Neben zwei Auftritten der Musikzuges des Feuerwehr Schönwalde präsentierte sich auch das DRK Göhl mit seiner Hundestaffel samt Vierbeinern. Die Zumba-Kids des TSV Schönwalde sorgten mit Tänzen zu fetziger Musik für gute Laune bei den begeisterten Zuschauern.
Aileen Winkler dankte den vielen emsigen Helfern die, oft im verborgenden aktiv, vor, während und nach dem Budenzauber zu dessen Gelingen beigetragen haben. Mit dem Team im Rücken stehe einer Wiederholung an gleicher Stelle nichts im Wege. Mit einigen Stunden Verspätung schauten auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr vorbei. Sie mussten am Morgen noch vor Eröffnung des Budenzaubers zu einer Alarmübung ausrücken.
Mit freundlichen Grüßen







