Die Sitzung in ALLRIS net:
https://www.ostholstein-mitte.sitzung-online.de/public/to010?SILFDNR=1000068
Mitteilungen unseres
Bürgermeisters: Lesen
Das Leben in unserer Gemeinde wird auch von einem intensiven Vereins Leben bestimmt. Eine Liste mit deren Kontaktdaten und, falls vorhanden, der Vereins-Website haben wir im Folgenden zusammen getragen. Das Spektrum ist breit gefächert. Man kann die Ruhe beim Angeln ebenso wie eine lustige Karnevalsfeier genießen. Hier haben wir eine Liste der ersten Ansprechpartner angefügt.
In vier unserer Ortschaften finden wir jeweils eine freiwillige Feuerwehr. In Notsituationen helfen uns die ehrenamtlichen Bürger*innen mit vollem Einsatz. Ihnen kann man nicht oft genug danken. Wir möchten alle bitten die Wehren auf zu suchen. Wir freuen uns über jedem dem es in den Ortswehren gefällt und der sich entscheidet hier mit zu arbeiten.
Wir kümmern uns intensiv um die Pflege und Gestaltung unserer Freizeitplätze. Sie finden hier nicht nur Spiel- und Sportplätze sondern auch für alle zugängige Grillplätze. So wird unseren Kindern die Möglichkeit geboten im Freien, auf regelmäßig technisch überwachten, Spielplätzen zu spielen. Familien können unsere Grillplätze besuchen und Sportlern wird die Gelegenheit gegeben auf gepflegten Anlagen zu trainieren.
Die Kirche und der Ort Schönwalde (Sconewolde) werden erstmals erwähnt in einer Urkunde aus dem Jahre 1240. Die von Lübecker Benediktinermönchen angelegte Kirche gehört zu einer Reihe jüngerer Feldsteinkirchen, die zum Ende der Kolonisationszeit in Ostholstein errichtet wurden. In der vom Abt Johannes des St. Johannisklosters zu Lübeck ausgestellten Urkunde heißt es: "Diese Kirche haben wir gebaut, damit durch Nähe und Bequemlichkeit des Gottesdienstes desto leichter Leute zum Ausroden, Bebauen und Bewohnen des vorher wüsten, unbebauten und unbewohnbaren Waldes angereizt würden."
Mitteilungen unseres
Bürgermeisters: Lesen
Das Leben in unserer Gemeinde wird auch von einem intensiven Vereins Leben bestimmt. Eine Liste mit deren Kontaktdaten und, falls vorhanden, der Vereins-Website haben wir im Folgenden zusammen getragen. Das Spektrum ist breit gefächert. Man kann die Ruhe beim Angeln ebenso wie eine lustige Karnevalsfeier genießen. Hier haben wir eine Liste der ersten Ansprechpartner angefügt.
In vier unserer Ortschaften finden wir jeweils eine freiwillige Feuerwehr. In Notsituationen helfen uns die ehrenamtlichen Bürger*innen mit vollem Einsatz. Ihnen kann man nicht oft genug danken. Wir möchten alle bitten die Wehren auf zu suchen. Wir freuen uns über jedem dem es in den Ortswehren gefällt und der sich entscheidet hier mit zu arbeiten.
Wir kümmern uns intensiv um die Pflege und Gestaltung unserer Freizeitplätze. Sie finden hier nicht nur Spiel- und Sportplätze sondern auch für alle zugängige Grillplätze. So wird unseren Kindern die Möglichkeit geboten im Freien, auf regelmäßig technisch überwachten, Spielplätzen zu spielen. Familien können unsere Grillplätze besuchen und Sportlern wird die Gelegenheit gegeben auf gepflegten Anlagen zu trainieren.
Die Kirche und der Ort Schönwalde (Sconewolde) werden erstmals erwähnt in einer Urkunde aus dem Jahre 1240. Die von Lübecker Benediktinermönchen angelegte Kirche gehört zu einer Reihe jüngerer Feldsteinkirchen, die zum Ende der Kolonisationszeit in Ostholstein errichtet wurden. In der vom Abt Johannes des St. Johannisklosters zu Lübeck ausgestellten Urkunde heißt es: "Diese Kirche haben wir gebaut, damit durch Nähe und Bequemlichkeit des Gottesdienstes desto leichter Leute zum Ausroden, Bebauen und Bewohnen des vorher wüsten, unbebauten und unbewohnbaren Waldes angereizt würden."
Tel: 04528 9174-0
Fax: 04528 9174-700
Gemeindebeirat@Schoenwalde-am-Bungsberg.com
Unsere ländliche Gemeinde lädt sie ganz herzlich dazu ein uns, bei Ihrem nächsten Ostsee-Trip, einen Besuch abzustatten. Sie können bei uns auf gut ausgeschilderten Wanderwegen die höchste Erhebung Schleswig-Holsteins, den Bungsberg (168 m ü. NHN), erklimmen, unsere über 700 Jahre alte Dorfkirche mit dem dazugehörigen Kreuzweg erleben oder in unserem reichhaltig ausgestatteten Dorfmuseum ein Einblick in die Geschichte der Region erlangen.