Bauende in Sicht

    Diese Mitteilung des ZVO vom 04.11.2025 wollen wir gerne veröffentlichen

    Erneuerung der Trinkwasserleitung in Schönwalde: Bauende in Sicht 

    Der Zweckverband Ostholstein (ZVO) erneuert derzeit die Trinkwasserleitung in der Ortsdurchfahrt Schönwalde am Bungsberg (L57). Neben der Hauptleitung werden auch Leitungen in den Nebenstraßen „Alter Töpferweg“, „Am Ruhsal“ sowie Hausanschlussleitungen erneuert.

    Fortschritt der Bauarbeiten

    In der gesamten „Eutiner Straße“ und in der „Oldenburger Straße“ ist die neue Hauptleitung bis zum Bauende (Kreuzungsbereich „Milchstraße“) verlegt. Im „Am Ruhsal“ wurde das letzte Stück der Trinkwasserleitung bis zur Anschlussstelle in der „Bungsbergstraße“ fertiggestellt. Es fehlen zurzeit die Einbindung der Trinkwasserleitung in die „Rosenstraße“, in „Am Ruhsal“ sowie die restlichen Umschlüsse der Hausanschlüsse zwischen und im „Am Ruhsal“ und der Bestandsleitung zum Bauende (Kreuzungsbereich „Milchstraße“). Die Arbeiten für die Umschlüsse der Hausanschlüsse werden voraussichtlich bis Ende November abgeschlossen sein. Parallel stehen auf der gesamten Länge der Ortsdurchfahrt Restarbeiten an, welche unter
    örtlich begrenzter halbseitiger Sperrung durchgeführt werden. Die Ortsdurchfahrt wird Ende November wieder mit Einschränkungen möglich sein.

    Verkehrsregelungen während der Bauzeit

    Um die Sicherheit aller Beteiligten und einen zügigen Baufortschritt zu gewährleisten, erfolgt die Verlegung der Hauptleitung abschnittsweise unter Vollsperrung. Polizei, Rettungs- sowie Pflegedienste und Post haben weiterhin freie Durchfahrt. Die Vollsperrung bleibt für die Dauer der Arbeiten im jeweiligen Bauabschnitt bestehen. Anwohnerinnen und Anwohner werden vom beauftragten Unternehmen, AMW Stamer, rechtzeitig schriftlich über anstehende Vollsperrungen und eventuelle Unterbrechungen der Trinkwasserversorgung informiert.

    Weitere Bauabschnitte

    Die Arbeiten erfolgen in den letzten Abschnitten:

    • Umbindung der Hausanschlüsse zwischen „Am Ruhsal“ und Kreuzung L216/„Milchstraße“
    • Umbindung der Hausanschlüsse „Am Ruhsal“
    • Einbindung der Trinkwasserleitung „Rosenstraße“ und „Am Ruhsal“

    Die im Abschnitt „Am Ruhsal“ bis Kreuzung L216/„Milchstraße“ gelegene Tankstelle wird außerhalb der Vollsperrung liegen. Die Zufahrt zur Tankstelle kann aufgrund der Vollsperrung nur aus Richtung Lensahn/L216 angefahren werden.
    Die Zufahrt zum „Am Schönberg“ wird weiterhin gewährt bleiben. Die Zufahrt kann ebenfalls nur aus Richtung Lensahn/L216 erfolgen. Während der Vollsperrung der Straße „Am Ruhsal“ ist eine Zufahrt zu den Grundstücken nicht
    möglich. Auch die Massagepraxis kann in diesem Zeitraum lediglich fußläufig erreicht werden. Die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner der Straße „Am Ruhsal“ werden gebeten, während der Bauarbeiten ihre Fahrzeuge außerhalb der Baustelle zu parken. Ersatzparkplätze stehen auf dem Dorfmuseum und beim Amt Ostholstein-Mitte zur Verfügung. Auf Grundlage des jetzigen Baufortschritts ist mit einem voraussichtlichen Bauende Anfang Dezember 2025 zu rechnen.

    Mit dieser notwendigen Baustelle investiert der ZVO gezielt in die Modernisierung der Infrastruktur und sorgt für eine sichere und nachhaltige Trinkwasserversorgung – heute und für die kommenden Generationen. Die Baumaßnahme ist ein wichtiger Beitrag für die Zukunft der Region.
    Der ZVO bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen und dankt für die Geduld während der Bauarbeiten.

    Adresse

    Gemeinde Schönwalde a.B.
    Gemeindebeirat
    Am Ruhsal 2
    23744 Schönwalde a.B.

    Tel: 04528 9174-0
    Fax: 04528 9174-700
    Gemeindebeirat@Schoenwalde-am-Bungsberg.com

     

    Besuchen Sie uns

    Unsere ländliche Gemeinde lädt sie ganz herzlich dazu ein uns, bei Ihrem nächsten Ostsee-Trip, einen Besuch abzustatten. Sie können bei uns auf gut ausgeschilderten Wanderwegen die höchste Erhebung Schleswig-Holsteins, den Bungsberg (168 m ü. NHN), erklimmen, unsere über 700 Jahre alte Dorfkirche mit dem dazugehörigen Kreuzweg erleben oder in unserem reichhaltig ausgestatteten Dorfmuseum ein Einblick in die Geschichte der Region erlangen.