Budenzauber
Der Gemeindebeirat Schönwalde und der Freundeskreis Pfarrhof Schönwalde e.V. organisieren in diesem Jahr gemeinsam den Budenzauber. Wer Lust hat, mit einem eigenen Stand dabei zu sein – egal ob Handwerk oder Selbstgemachtes – kann sich ab sofort einen Platz sichern.
Anmeldung bitte unter:
0152-27593151
Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Schönwalder Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste dieser Veranstaltung!
Sport ist etwas Schönes. Sport ist nicht nur Wettbewerb und Kampf, es ist auch – und vor allem - Miteinander, Gemeinschaft, Integration und gesellschaftliches Engagement. Man weiß das wohl kaum besser als in Schönwalde – die erfolgreich langjährige Geschichte unseres TSV mit seinen vielen und unterschiedlichsten Sparten spricht eine deutliche Sprache.
Schön ist es auch, wenn man Platz für sportliche Betätigung hat. Umso erfreulicher ist es, dass wir hier und heute eine Unternehmung zum Abschluss bringen, über die seit einigen Jahren heiß diskutiert und beraten wird. Als ich 2018 in die Gemeindevertretung kam, war der Sportplatz bereits ein wichtiges Thema. Im Jahr 2023 trat ich zur Bürgermeisterwahl unter anderem mit dem Versprechen an, hier vollendete Tatsachen zu schaffen. Und ich hoffe, dass Sie und ihr versteht, dass ich darauf ein wenig stolz bin, hier und heute die Einweihungsrede halten zu dürfen.
Nun ist ein Bürgermeister kein Diktator. Sein Wirken lebt weniger von Anordnungen als viel mehr von Überzeugungskraft. Ohne sachkundige, engagierte und kreative Mitstreiter gelingt so ein Projekt nicht. Mein Dank gilt da unseren Verwaltungsmitarbeitern, die den neuen Sportplatz tatkräftig unterstützt haben. Namentlich ist besonders Herr Lühr zu nennen, der nicht nur die Anträge für die Fördergelder gestellt, sondern auch akribisch und zäh das Bewilligungsverfahren bis zur erfolgreichen Genehmigung verfolgt hat.
Und das hat sich im wahrsten Sinne des Wortes ausgezahlt: Von den rund 410.000,- Euro Baukosten wurden 50% durch die Sportförderung Impuls und zusätzliche 12500,- vom Kreis beglichen, so dass sich die Kosten für die Gemeinde auf 192.500 Euro reduzierten. Dies ist im Angesicht unserer derzeitigen Finanzen, immer noch, eine stolze Summe.
Dann gilt mein Dank natürlich denen, die hier Erde, Material, Baugerätschaften und Muskeln bewegt haben, um diesen Platz entstehen zu lassen – die Firma Brauckmann hat hier mustergültig gearbeitet, um den Schönwalder Sportbegeisterten und ihren Gästen eine weitere Möglichkeit für ihre Aktivitäten zu bieten. Wenn Herr Brauckmann sagt, dass dies vielleicht der beste Platz in ganz Schleswig-Holstein ist, können wir das auf die Schnelle natürlich nicht nachprüfen, sind aber gerne bereit, es zu glauben.
Aber auch wenn es „nur“ der zweitbeste Platz im Lande wäre – ein Gewinn für unseren Ort ist er allemal. Probiert es einfach mal aus. Dreht mal eine Platzrunde, kickt mal ein paar Bälle!
Angedacht war, dass unsere großen Fußballer heute den Platz mit einem kurzen Spiel einweihen, aber mir wurde gesagt, die haben morgen ein Spiel und müssen sich daher heute schonen. Also überlassen wir das Feld den Jüngsten, die gleich in ein kleines Funino-Turnier einsteigen. Auch dafür einen herzliches „Danke!“ an den Nachwuchs!
Und natürlich zeigt sich die Gemeindevertretung an solch einem wunderbaren Tag auch von der sportlichen Seite und gibt ´ne Bratwurst und Getränke aus! „Ausgeben“ heißt in diesem Fall nicht nur bezahlen, sondern tatsächlich auch am Stand stehen und servieren! Lasst euch das nicht entgehen!
So, für rekordverdächtig lange Reden wurde der Platz nicht angelegt, daher wünsche ich jetzt nur noch Viel Spaß allen, die hier in Zukunft aktiv sein möchten. Möge dieser Platz über Jahre und Jahrzehnte der Schauplatz spannender und fairer Wettkämpfe sein!
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Olaf Schöning Bürgermeister
Schönwalder SPD wieder mit zwei Aktionen beim Ferien(s)pass am Start
Schönwalde. Inzwischen gehört es zu einer langjährigen Tradition, dass sich der Ortsverein der SPD Schönwalde beim Ferienpass mit Aktionen beteiligt. In diesem Jahr wurde gekocht und gebastelt. Alle Kinder waren voller Freude bei der Sache.
In der ersten Ferienhälfte trafen sich die angemeldeten Kinder in der Schulküche der Friedrich-Hiller Schule und bereiteten gemeinsam mit Tareq Dinzad und Iris Görtz ein 3-Gänge-Menü vor. Nach der Begrüßung begannen die Kinder zügig mit der Umsetzung. Da wurde Salat gezupft, Auberginen geschnitten, Reis gewogen und Milch abgemessen. „Learning by doing“- war Motto des Tages.
So erfolgte die Herstellung einer Vinaigrette für den leckeren Salat, die Hähnchenschenkel wurden gewürzt und in einem großen Kochtopf mit viel Tomatensoße gekocht, Basmatireis und Fladenbrot aus eigener Herstellung gehörten zum Hauptgericht. Zum Nachtisch wurde eine leckere Milch-Quark-Speise hergestellt. Nebenbei lernten die Kinder einiges über besondere, orientalische Gewürze und Kräuter, die zu diesem leckeren Essen dazugehörten.
Gemeinsam räumten alle wieder die Küche auf, sodass die Kochnischen und der Raum nach kurzer Zeit wieder sauber an den Hausmeister übergeben werden konnte. Der Dank geht an dieser Stelle an den Schulverband, der diese Aktion durch die kostenfreie Nutzung unterstützt hat. Alle Teilnehmer machten sich zufrieden und gesättigt auf den Heimweg und auch die Mitglieder freuten sich über die engagierten Kinder und der gelungene Aktion.
Die zweite Ferienpasskation startete in der letzten Ferienwoche. Zusammen mit zwölf Kindern wurde eifrig gebastelt. Bunte Sommermobiles sind an diesem Nachmittag entstanden. Ohne Vorgabe und Vorlagen konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Ob Perlen, Hölzer, Muscheln oder Holzperlen alles wurde aufgefädelt, angeklebt und bemalt, um einen Platz am Mobile zu erhaschen.
Dank Jasmin Bornholdt-Gisa, die ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Kinder hatte, war es ein wunderbarer Nachmittag mit viel Glitzer und Glamour, aber auch mit vielen Naturmaterialien wie Zapfen und Muscheln. Zwischendurch konnten sich die Kinder an dem kleinen Buffettisch mit Getränken, Muffins und Obst stärken. So verlief der Nachmittag wie im Fluge. Beim Basteln, Klönen und Spielen zauberten die Kinder wunderschöne Kunstwerke, die in Zukunft Kinderzimmer, Flure und Terrassen schmücken werden. Glücklich und stolz ging es nach Hause, um den restlichen Familienmitgliedern die Mobiles zu zeigen.
Die Vereinsvorsitzende, Angela Hüttmann, freut sich über diese beiden gelungenen Aktionen.
„In jedem stecken so viele Talente und Stärken. In diesem Jahr haben sich wieder engagierte Mitglieder aus dem Ortsverein in die Ferienpassaktion eingebracht, organisiert und die Leitung übernommen, dass ist prima! Alle freuen sich, wenn sie den Kindern eine schöne Aktion anbieten können und es gut angenommen wird. Wie gut, dass die Teilnahme am Ferienpass eine gute Tradition im Ortsverein ist. Da können wir gespannt sein, was im nächsten Jahr im Programm steht.“
Bild und Text - Angela Hüttmann
Events
05 Okt. 2025 10:00AM - Familiengottesdienst zum Erntedank im Anschluss Entensuppe |
06 Okt. 2025 09:30AM - 10:30AM Bewegung im Alter |
06 Okt. 2025 10:30AM - 11:30AM Seniorengymnastik |
08 Okt. 2025 09:30AM - Frühstück DRK/Frauenkreis |
12 Okt. 2025 09:00AM - 02:00PM Flohmarkt |
13 Okt. 2025 09:30AM - 10:30AM Bewegung im Alter |
13 Okt. 2025 10:30AM - 11:30AM Seniorengymnastik |
16 Okt. 2025 07:30PM - Terminabstimmung 2026 |
17 Okt. 2025 07:00PM - JHV SPD |
18 Okt. 2025 07:00PM - Laternenumzug Langenhagen |
20 Okt. 2025 09:30AM - 10:30AM Bewegung im Alter |
20 Okt. 2025 10:30AM - 11:30AM Seniorengymnastik |
21 Okt. 2025 05:00PM - Lotsin für positive Lebensqualität |
21 Okt. 2025 05:00PM - Lotsin für aktives Zuhören |
22 Okt. 2025 03:00PM - 05:00PM Frauenkreis |
Sitzungstermine
Sitzungsdienst - Aktuelle Sitzungen
- 23.10.2025 9. Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Sierksdorf
- 14.10.2025 11. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schönwalde am Bungsberg
- 09.10.2025 8. Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Schashagen
- 09.10.2025 12. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Kasseedorf
- 08.10.2025 10. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Altenkrempe
- 06.10.2025 9. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Kasseedorf